XXL-ROCKBAND SPIELT IN FRANKFURT

von Olaf

Ordentlich Lärm zum Jubiläum: Im Rahmen eines Konzertes am 24. Mai 2025 organisierte THE GRAND JAM gemeinsam mit der Eintracht Frankfurt Stadion GmbH einen musikalischen Weltrekordversuch.

Ganz im Zeichen von »100 Jahre Waldstadion« versammelten sich zahlreiche Musizierende, um zum Jubiläum die »größte live spielende Rockband« zu bilden. Bereits 2019 befand sich der Weltrekord dieser Kategorie in der hessischen Großstadt. Nachdem die Bestleistung 2023 aber mit 1.112 Personen in Wien übertroffen wurde, sollte sie nun wieder zurückgeholt werden.

Kommt Rockband-Weltrekord wieder nach Frankfurt?

Im Mittelpunkt stehen bei dieser Kategorie die Musikerinnen und Musiker, die alle zusammen in einem gemeinsamen Konzert performen müssen. Schon seit Monaten hatten sich diese intensiv auf die Teilnahme an der XXL-Band vorbereitet und die Songs eingeübt. Dabei orientierte sich die Songauswahl an der musikalischen Geschichte des Stadions. Klassiker wie Tina Turners »The Best« trafen auf moderne Pop-Hymnen wie »Blinding Lights« oder auf Rock von Die Toten Hosen.

Dann wurde es ernst: Nach den letzten Proben füllte sich der Deutsche Bank Park Frankfurt mit dem erwartungsvollen Publikum. Auch ins Stadion gekommen war RID-Rekordrichter Olaf Kuchenbecker, der privat selbst Bass in einer Rockband spielt. Er beobachtete den Einzug der übergroßen Rockband und zählte die Teilnehmenden. Neben 600 Sängerinnen und Sängern bildeten über 150 Schlagzeuge, rund 200 Gitarren, 80 Bassisten sowie zahlreiche Keyboards, Trompeten, Posaunen, Saxophone, Violinen, Bratschen und Celli das riesige Ensemble.

Die »größte live spielende Rockband« liefert ab  – 90 Minuten Entertainment

Alle Instrumentengruppen gemeinsam performten für das fast 20.000 Personen starke Publikum eine bunte Mischung von Songs aus der ersten Konzertphase im Waldstadion bis zur jüngsten Vergangenheit. Als großen Höhepunkt des Abends zertifizierte Rekordrichter Kuchenbecker kurz vor Konzertende den neuen Weltrekord. Exakt 1.231 Bandmitglieder hatten das rund eineinhalb Stunden dauernde Konzert gespielt und waren damit nun ganz offiziell die »größte live spielende Rockband«. Stellvertretend für alle Musizierenden zeichnete Kuchenbecker Stadionchef und Organisator Patrik Meyer mit der RID-Rekordurkunde aus.

Publikum und Musizierende erlebten bei THE GRAND JAM eine mitreißende Live-Performance. Musikerinnen und Musiker aus ganz Deutschland und darüber hinaus setzten hier gemeinsam ein Zeichen für Gemeinschaft und Teamgeist. Ein Tag voll Emotionen, Musik und neuem RID-Weltrekord – oder »Beautiful Day«, wie U2 sagen würden.

Foto: THE GRAND JAM (4); THE GRAND JAM/ Katarina Ivanisevic (2), ffm-will/Jürgen Will (1)

Und weil alle Musikerinnen und Musiker gemeinsam den Weltrekord erzielt haben, können sich die Teilnehmenden hier eine Urkunde herunterladen und anschließend ausdrucken.

Wer eine gedruckte und optional gerahmte Urkunde mit seinem eigenen eingedruckten Namen haben möchte, kann diese mit deutschem Text (Abbildung o. rechts) oder englischem Text (Abbildung o. links) bei uns bestellen: