WELTREKORD-UNTERRICHT IN 500 METERN TIEFE

von laurakuchenbecker

Die Werratalschule im hessischen Heringen (D) feiert 2024 ihr 50-jähriges Jubiläum. Im Rahmen einer diesbezüglichen Projektwoche haben sich die Leiter Markus Linß und Jan Steinhauer eine wohl einzigartige Aktion einfallen lassen. Der Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen sollte 500 Meter unter Tage stattfinden. Damit wollten sie den Weltrekord für den »tiefsten Schulunterricht« der Welt nach Hessen holen! Bei dieser Rekordkategorie muss der Schulunterricht in angemessenem Umfang durchgeführt werden. Das Erlebnisbergwerk Merkers stellte den Unterrichtsraum für unsere Rekordjäger, die sich zu diesem erinnerungswürdigen Ereignis unter die Erde begeben.

Ein Salzbergwerk als Schatzkammer

Im Bergwerk Merkers werden Hochzeiten gefeiert und Untergrund-Konzerte auf die Bühne gebracht. Doch auch geschichtlich ist die Mine bedeutsam. Denn das Salzbergwerk, das bis 1993 betrieben worden ist, wurde im zweiten Weltkrieg zur geheimen Schatzkammer der Nationalsozialisten. Kurz vor dem Ende des zweiten Weltkrieges gab es vermutlich kein Lager, das mehr Gold, Kunstwerke und Banknoten aufbewahrte als Merkers Salzgrotte. Relativ bald fanden dann amerikanische Soldaten das Versteck in Merkers. Heute gehört die Gegend zur Krayenberggemeinde mit knapp 5.000 Einwohnerinnen und Einwohnern.

Ein Schulprojekt zum Erinnern

Am 8. Juli 2024 startete das aufregende Bergwerk-Erlebnis für die Schülerinnen und Schüler mit Infos zum Bergbau und der Arbeit bei der K+S AG. Mit dem Unternehmen hatte die Werratalschule schon in der Vergangenheit gut zusammengearbeitet. Bei einem gemeinsamen Schulprojekt vor zwei Jahren wurde ein Wetterballon in die Stratosphäre geschickt. Dieses Mal ging es abwärts.

Im Bergwerk absolvierten dann 19 Schülerinnen und Schüler vier Schulstunden. Die Physikstunde wurde mit einer spektakulären Lasershow und Lichteffekten eingeleitet. Danach war die Motivation groß, sich mit den Verwendungszwecken von Lasern zu beschäftigen. Außerdem stand eine Doppelstunde Chemie zum Thema Salze an. Danach folgte eine Mathematikstunde, in der berechnet wurde, wie viel Salz in den Großbunker passt.

Mit 501,8 Metern unter Tage bestätigt das Rekord-Institut für Deutschland der Werratalschule den erfolgreichen Weltrekord für den »tiefsten Schulunterricht«. Wir gratulieren vielmals und hoffen, dass dieser aufregende Tag lange in Erinnerung bleiben wird.