Im Rheintalbad Waghäusel (D) wurde am 20./21. Juli 2024 ein großes Freibadfest gefeiert. Mit Wettkämpfen und einem bunt-spritzigen Rahmenprogramm beging der DLRG Waghäusel sein 50-jähriges Jubiläum. Ein offizieller RID-Weltrekordversuch war der Höhepunkt der Veranstaltung. Dabei sollten die »meisten Seepferdchen-Schwimmprüfungen in acht Stunden« abgenommen werden. Bei dieser besonderen Aktion durften sich alle Altersgruppen mit unterschiedlichsten Schwimmkenntnissen beteiligen. Zur Teilnahme konnte man sich auch noch kurzfristig auf dem Fest selbst anmelden.
Das sogenannte »Seepferdchen« ist ein Frühschwimmerabzeichen, das üblicherweise Neu-Schwimmende erhalten, nachdem sie zu bestimmten Fähigkeiten geprüft wurden. Als Prüfling muss man zeigen, dass man die Baderegeln kennt, muss vom Beckenrand springen und ohne sich festzuhalten direkt losschwimmen, um eine kurze Bahn von 25 Metern zurückzulegen. Zudem muss man beim Tauchen in schultertiefem Wasser einen Gegenstand heben.Geburtsstunde der DLRG
Die Anforderungen bei der Seepferdchen-Prüfung mögen vergleichsweise leicht wirken, doch ist es der erste Schritt zum sicheren Schwimmen. Und wie wichtig dieser ist, zeigt die Gründungsgeschichte der DLRG. Denn aus gutem Grund steht das Akronym für »Deutsche LebensRettungsGesellschaft«.
Am 28. Juli 1912 stürzte auf der Ostseeinsel Rügen bei einer Veranstaltung die dortige Seebrücke ein. Ob durch das Gewicht der Menschenmenge oder eine eventuelle Beschädigung durch den Dampfer des Kronprinzen Wilhelm lässt sich nicht mehr sagen. Überliefert wurde allerdings das Ertrinken von 16 Menschen. Besonders erschreckend in diesem Zusammenhang war die Unfähigkeit der Zeugen, ihnen zu helfen, da zu der Zeit lediglich zwei bis drei Prozent der Bevölkerung überhaupt schwimmen konnte. Dies war die Geburtsstunde der DLRG, deren Hauptaufgabe bis heute darin besteht, Menschen vor dem Ertrinken zu retten.
Offizielle Weltrekordprüfung im Rheintalbad
Der Weltrekordversuch war insofern nicht nur eine aufregende Aktion für die Gäste, sondern auch ein Sinnbild für die Aufgabe der Lebensrettungsgesellschaft. RID Rekordrichter Olaf Kuchenbecker war aus Hamburg angereist, um sich persönlich ein Bild der Lage zu machen und den Weltrekordversuch vor Ort zu überwachen. Zwischen 11 und 16 Uhr wurden 979 Seepferdchen-Schwimmprüfungen durchgeführt.
Mit dieser Zahl pulverisierte Waghäusel die bisherige Bestleistung aus dem Jahr 2018 geradezu. Der DLRG-Ortsverein Pforzheim hatte seinerzeit 161 Prüfungen abgenommen. Kuchenbecker zertifizierte den neuen Weltrekord »meiste Seepferdchen-Schwimmprüfungen in acht Stunden« an Ort und Stelle und zeichnete DLRG-Ortsgruppenchef Michael Hoffner und sein Team mit der begehrten RID Rekordurkunde aus. Das Rekord-Institut für Deutschland gratuliert den »neuen Seepferdchen« und dem »DLRG Waghäusel e.V.« zum erfolgreichen Weltrekord.Fotos: DLRG Waghäusel/Ludwig Kuhn (1); DLRG Waghäusel/Erwin Heiler (6)
Alle Teilnehmenden können sich im pdf-Format kostenlos eine Kopie der Urkunde herunterladen, die im Rheintalbad verliehen wurde.
Dafür »hier klicken« und mit der rechten Maustaste »Ziel speichern unter« auswählen.
Wer eine offizielle Rekordurkunde mit seinem eigenen Namen haben möchte, kann diese ab sofort gegen Gebühr in unserem Urkundenshop bestellen.
Bei Ihrer Bestellung können Sie den Urkundentext direkt über die Auswahlliste im Shop auswählen.