Skitourengehen ist eine anspruchsvolle Sportart. Dabei geht es um das Besteigen von Bergen auf Ski. In der Skisaison 2024/2025 strebte Skitourengeher Hermann Koch aus Obertauern (A) einen neuen Weltrekord in dieser Sportart an, für den er so oft wie möglich seinen »Hausberg«, das Zehnerkar, besteigen wollte.
In der Rekordkategorie »meiste Skitouring-Aufstiege in einer Skisaison auf denselben Berg« zählt jede Wiederholung derselben Route. Hermann Koch ist kein Unbekannter in der Welt der Extremsportler. Seit 2007 tritt der staatlich geprüfte Skilehrer und Skiführer sowie Dipl. Mentalcoach immer wieder mit dem Snowbike in Erscheinung – auch mit Weltrekordversuchen. Sein aktueller Weltrekordversuch startete in Obertauern zu Saisonstart am 28. November 2024, doch erst am 2. April 2025 mit seinem letzten Aufstieg der Saison schrieb Hermann Koch Skitouring-Geschichte.
Konsequentes Skitouring – bis zu 5 Aufstiege am Tag
Um auf eine rekordverdächtig hohe Anzahl an Aufstiegen zu kommen, absolvierte Koch oft mehrmals täglich einen Aufstieg. An seinem Rekordtag stieg er sogar 5 Mal auf! Jeder der Aufstiege umfasste mindestens 500 Höhenmeter, was die Leistung noch beeindruckender macht. RID-Rekordrichter Olaf Kuchenbecker zertifizierte bei einem Event auf dem Zehnerkar die finale Bestmarke der Saison und war für diesen feierlichen Akt eigens aus Hamburg angereist.
Mit insgesamt 200 Aufstiegen auf das Zehnerkar im Österreichischen Obertauern erzielte Hermann Koch vom 28. November 2024 – 2. April 2025 den RID-Weltrekord für die »meisten Skitouring-Aufstiege in einer Skisaison auf denselben Berg«. dabei legte er insgesamt 106.000 Höhenmeter zurück. Rekordrichter Kuchenbecker zeichnete Hermann Koch in der »Gamsmilchbar« bei der Zehnerkar-Bergstation mit der wohlverdienten RID-Weltrekordurkunde aus.Weltrekord für soziales Engagement
Neben dem sportlichen Erfolg ist Hermann auch der gute Zweck wichtig bei seinen Aktionen. Heuer wurden 3.000 EUR an das »SOS-Kinderdorf Seekirchen« gespendet. Ebenfalls 3.000 EUR gingen an die »Beckenbauer-Stiftung«.
Heidi Beckenbauer persönlich nahm in der »Gamsmilchbar« in Anwesenheit des Geschäftsführers der Zehnerkarbahn Harald Ribitsch die Spende entgegen und bedankte sich herzlich für das soziale Engagement. Die »Beckenbauer-Stiftung« setzt sich für Menschen mit Behinderung und Personen ein, die krank oder unverschuldet in Not gekommen sind und unterstützt diese direkt, beispielsweise mit Hilfsmitteln.
Mit seinem ausdauernden RID-Weltrekord trug sich Hermann Koch nicht nur erfolgreich ins RID-Rekordregister ein, sondern gab auch ein inspirierendes Beispiel für sportlichen Ehrgeiz und soziale Verantwortung.Fotos: Harald Brentner (4); Hermann Koch (3)