Seit 50 Jahren sammelt Uli Salm – Kultrocker und Wirt der Musikkneipe »Zwick« an der berüchtigten Hamburger Reeperbahn Bassgitarren – seit er seine Karriere als professioneller Bassist gestartet hatte.
Erste musikalische und finanzielle Erfolge stellten sich dann ab 1969 ein, als er mit Ulf Krüger, Jerry Bahrs, Django Seelenmeyer und Gottfried Böttger die Band »Leinemann« gründete.
Ihre größten Erfolge feierte die Band in den 1980er Jahren. Ihr größter Hit »Mein Tuut Tuut«, war 1985 eine Coverversion des Rockin’-Sidney-Titels »(Don’t Mess With) My Toot Toot«. Bis zur Auflösung im Jahr 1993 hatte die Band 12 Alben und unzählige Singles veröffentlicht.
Fender-Bass begründet Rekordsammlung
Ulis allererstes Instrument war auch das erste der Sammlung, ein »Precision Bass« der Marke Fender. Seitdem ist er auf Bässe dieser Marke geprägt, die auch heute noch seine erklärten Lieblinge sind.
Am 10. Februar 2022 war RID-Rekordrichter Olaf Kuchenbecker – der in seiner rekordfreien Zeit selbst als Bassist auf den Bühnen dieser Welt steht – in Ulis Instrumentenlager und hat die Sammlung zum erstn Mal persönlich gezählt – zu diesem Zeitpunkt mit 710 Instrumenten der neue RID-Weltrekord für die »größte Bassgitarren-Sammlung«.
Basssammlung zum Teil im Zwick ausgestellt
Der kleinere Teil von Ulis Basssammlung wird im »Zwick« ausgestellt. Grund genug für das RID, sein 10-jähriges Jubiläum am 24. Oktober 2024 feierlich im Zwick in Hamburg (D) zu begehen. Neben weiteren Programmpunkten wurde dort Uli Salm für seine mittlerweile noch größere Basssammlung ausgezeichnet.
Mit 911 Instrumenten zum Stichtag 24. Oktober 2024 besitzt Uli Salm die offiziell »größte Bassgitarren-Sammlung« der Welt.
Übrigens: Uli Salm betreibt das Zwick gemeinsam mit TV-Legende und Produzent Hugo Egon Balder– der seine musikalische Karriere einst als Schlagzeuger begann.Fotos: Oliver Klesy