NORDDEUTSCHER ILLUSTRATOR HÄLT TITELBILD-REKORD

von Olaf

Das Titelbild ist gewissermaßen das Aushängeschild einer Zeitung, das Interessierten zuerst ins Auge fällt. Oft geschmückt mit einem Foto oder einer Illustration. Perfekt auf den Inhalt abgestimmt, prägt und trägt auch ein solches Bild die druckfrischen Neuigkeiten.

Schon seit 2015 zeichnet Ralf Schwinge die Titelbild-Illustrationen der Hamburger Stadtteilzeitung »Harburger Blatt«. Dabei entstanden so viele Zeichnungen, dass sich Schwinge im Frühjahr 2025 fragte, ob deren Zahl nicht rekordverdächtig sei. Schließlich arbeitet er seit Ausgabe 45 für die Zeitung und ist bei Ausgabe 256 immer noch dabei.

Künstler aus Hamburg-Harburg zeichnet seit 10 Jahren Titelbilder

Seine Illustrationen zeichnet der Künstler immer per Hand, auch wenn sich das Vorgehen über die Jahre geändert hat. Die ersten 144 Titelbilder enstanden noch vollständig auf Papier. Die späteren seien in einer Mischtechnik entstanden: Teilweise gebe es Vorzeichnungen auf Papier, die lediglich digital koloriert wurden, teilweise seien einige auch direkt digital gemalt.

Jedoch bilde die digitale Technik seine klassische Malweise exakt nach. Sogar der individuelle Pinselstrich wurde digital ins Zeichenprogramm eingespeist, sodass Zeichenstil und die Art Farbe aufzutragen, exakt der Technik auf Papier entspricht. Weiterhin wird jeder Strich von Hand gemalt. Dementsprechend erfüllt Schwinge die Bedingungen für die Rekordkategorie »meiste handgezeichnete Titelbild-Illustrationen eines Künstlers für eine deutsche Zeitung«.

Für eine englischsprachige Zeitung liegt der Rekord bei den 322 Titelbildern, die Norman Rockwell im 19. Jahrhundert für die Saturday Evening Post zeichnete. Jedoch hat noch niemand mehr handgezeichnete Titelbild-Illustrationen für eine deutschsprachige Zeitung angefertigt als Ralf Schwinge, wie das Rekord-Institut für Deutschland am 14. März 2025 bestätigte.

Weltrekord für malenden Chronisten von Harburg

Insgesamt 166 Titelbilder fertigte der Harburger Künstler zwischen 2015 und 2025 an und erzielte mit dieser Zahl den Rekord. Mit seiner Kunst griff er stets die stadtteilrelevanten Nachrichten auf, die in der Zeitung abgedruckt wurden. Ob zur Bargeldobergrenze, archäologischen Entdeckungen oder politischen Entwicklungen: Schwinges Zeichnungen bilden die Geschehnisse des letzten Jahrzehnts ab.

Übrigens: 2023 wurde Ralf Schwinge vom Direktor des Archäologischen Museum/Harburger Stadtmuseum zum malenden Chronisten von Harburg ernannt. Ab dem 23. Mai 2025 ist dort eine Ausstellung mit rund 150 Werken unseres neuen RID-Rekordlers zu sehen.

Das könnte Sie auch interessieren: