HESSEN SERVIERT LANGES TRADITIONSGERICHT

von Olaf

Die hessische Großgemeinde Birstein am Vogelsberg (D) feiert 2024 ihr 50-jähriges Bestehen. Zur Feier wollte der Verein »Wilde Kultur Birstein« am 12. Juli 2024 auf der Veranstaltung »Lange Tafel Birstein« ein unvergessliches Gemeinschaftserlebnis schaffen. Eine traditionelle aber dennoch einzigartige Attraktion sollte die Einwohnerinnen und Einwohner zu einem besonderen kulinarischen Erlebnis zusammenbringen. Eine lokale Kartoffel-Spezialität sollte extralang produziert werden, um die Gäste der Tafel mit dem offiziell »längsten Vogelsberger Beulches« zu verköstigen. So verlangen es übrigens auch die Rekordregeln bei besonders großen oder langen Lebensmitteln.

Das Gericht ist verzehrfertig, wenn die Kloßteig-ähnliche Beulches-Masse in einem leinenen Kochbeutel im Salzwasser gargezogen ist. Unklar, wie es den Rekordjagenden gelingen soll, mit dem Endprodukt eine lückenlose Länge von 16 Metern zu erzielen. Denn der Kloß muss über seine gesamte Länge gar sein und intakt bleiben.

Viele Hände bei Vorbereitung

Marcel Scharf – Vorstandsmitglied bei »Wilde Kultur Birstein e.V.« und im Hauptberuf Architekt – hatte zu diesem Zweck eine lebensmittelechte 17,5 Meter lange Kupfer-Regenrinne angefertigt, in der die lange Rekordspeise an einem Stück gekocht werden konnte.

Den speziellen leinenen Kochbeutel hatte die regionale Firma »Gardinen-Design Scheurich« beigesteuert. Darüber hinaus waren zahlreiche Hände beim Zu- und Vorbereiten im Einsatz. Zwanzig Personen wurden benötigt, um den gefüllten Leinenschlauch in die Kochrinne zu heben, die vorher mit Wasser befüllt wurde.

Schloss Birstein – feiern im Hof

Ein Weltrekord-Beulches muss am Stück präsentiert werden und genießbar sein. Um beide Punkte sicherzustellen, tragen mehrere Personen die Verantwortung, dass das Salzwasser in der Kupferrinne mit Gasbrennern ordnungsgemäß am Köcheln gehalten wird. Auch frisch kochendes Wasser muss regelmäßig nachgegossen werden. So wird der extralange Kartoffelkloß mit seiner Gemüsefüllung gleichmäßig gar.

Die planmäßige Arbeit begann am Rekordtag um 09:00 Uhr früh, aber schon am Vortag liefen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Zehn aufregende Stunden später wurde der Kochbeutel aus der Rinne gehoben und auf Tischen abgelegt, um das Maßband anlegen zu können. Mit einer Breite von 7 cm und einer Länge von 16,9 m wurde die Mindestmarke von 12,5 Metern übertroffen. Mit dieser Zahl sichert sich Birstein am 12. Juli 2024 den Weltrekord für das »längste Vogelsberger Beulches«.

Frisch und heiß serviert, genossen die Birsteiner ihren wohlverdienten Schmaus und den offiziellen Weltrekord im Hof des Barockschlosses Birstein. Wir gratulieren. Guten Appetit!

Fotos: Wilde Kultur Birstein (3), Fabio Jannarelli Fotografie (2)

Das könnte Sie auch interessieren: