10 STUNDEN ZUMBA – SCHWEIZER HOLT WELTREKORD

von Olaf

Sandro Blättler ist extrem vielseitig in seinen beruflichen Unternehmungen. Der 40-jährige aus Willisau im Kanton Luzern (CH) ist dort gleichzeitig als Restaurantbetreiber, therapeutischer Masseur und Zumba®-Instruktor tätig. Dabei hat sich der sympathische Macher in all seinen Tätigkeitsbereichen eine große und treue Fanbase erarbeitet.

Zum 40. Geburtstag wollte sich Sandro ein ganz besonderes Geschenk machen und mit dem längsten Zumba®-Unterricht einen offiziellen Weltrekord erzielen.

Weltrekordversuch zum Geburtstag

Hierzu war die Unterstützung seiner Schüler unabdingbar, da ein Zumba-Instruktor natürlich auch Personen zum Anleiten benötigt. Und bei einem längsten Unterricht eben auch über einen sehr langen Zeitraum.

Zumba® ist der eingetragene Markenname für ein Tanz-Fitness-Konzept, bei dem verschiedene Lateinamerikanische Musikstile und Rhythmen mit Tanz-, Aerobic- und weiteren Sportelementen kombiniert werden. Kreiert wurde Zumba® in den 1990er Jahren vom Choreografen Alberto Pérez in Kolumbien.

Am 26. Oktober 2024 war es dann soweit – um 9 Uhr morgens startete Sandro Blättler seinen Weltrekordversuch für den »längsten Zumba®-Unterricht mit wechselnden Teilnehmenden«. Hierfür hatte er neben seinen Schülern auch RID-Rekordrichter Olaf Kuchenbecker ins Restaurant »Woods« in Schötz (CH) geladen, in dem Sandro regelmäßig seinen Zumba®-Unterricht gibt.

Zumba® im Restaurant

Wie entfesselt tanzte Sandro seinen Unterricht ohne eine einzige Pause durch – und sang obendrein fast jedes Lied mit! Sandros Kurs-Teilnehmende dagegen wechselten im Stundentakt, wenngleich sie sehr häufig auch an mehr als einer Einheit teilnahmen.

Am 26. Oktober 2024 um 19 Uhr beendete Sandro Blättler seine letzte Unterrichts-Einheit des Tages und erzielt mit genau 10 Stunden den Weltrekord für den »längsten Zumba®-Unterricht mit wechselnden Teilnehmenden«. Direkt im Anschluss wurde Sandro von RID-Rekordrichter Olaf Kuchenbecker mit einer persönlichen Rekordurkunde ausgezeichnet. Wir gratulieren!

Das könnte Sie auch interessieren: